Allgemeine Geschäftsbedingungen

I. Geltung

  1. Die nachfolgenden allgemeinen Liefer- und Geschäftsbedingungen (im folgenden AGB genannt) gelten für alle vom Fotografen durchgeführten Verträge, Angebote, Lieferungen und Leistungen.

  2. Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) gelten als vereinbart, wenn der Kunde den Auftrag erteilt oder die Leistungen des Fotografen in Anspruch nimmt. Durch die Annahme des Auftrags oder die Inanspruchnahme der Leistungen erkennt der Kunde diese AGB ausdrücklich an.

  3. Ein Widerspruch gegen diese AGB ist dem Fotografen unverzüglich schriftlich mitzuteilen. Der Widerspruch ist nur wirksam, wenn er vom Fotografen schriftlich bestätigt wird. Andernfalls gelten ausschließlich die Bestimmungen dieser AGB. Abweichenden Geschäftsbedingungen des Kunden wird hiermit widersprochen.

  4. Diese AGB gelten für die gesamte Dauer der Geschäftsbeziehung zwischen dem Fotografen und dem Kunden und bleiben auch für zukünftige Aufträge und Leistungen gültig, sofern nicht ausdrücklich etwas anderes schriftlich vereinbart wird.

II. Kundenaufträge

  1. Aufträge werden nur in schriftlicher Form, einschließlich E-Mail oder Vertragsunterzeichnung, angenommen. Mündliche Vereinbarungen bedürfen der schriftlichen Bestätigung.

  2. Nach Erteilung der Zusage zur Auftragserteilung werden die personenbezogenen Daten des Kunden, die für die Durchführung des Auftrags erforderlich sind, von dem Fotografen erhoben, verarbeitet und genutzt. Diese Daten werden ausschließlich für den vereinbarten Zweck verwendet und nicht an Dritte weitergegeben, es sei denn, dies ist zur Erfüllung des Auftrags notwendig oder es liegt eine ausdrückliche Einwilligung des Kunden vor.

  3. Der Fotograf verpflichtet sich, die geltenden Datenschutzbestimmungen einzuhalten und die Daten des Kunden vertraulich zu behandeln. Nach Abschluss des Auftrags werden die Daten entsprechend den gesetzlichen Aufbewahrungsfristen gelöscht oder anonymisiert.

  4. Für private Zwecke, wie das Versenden der Bilder an Freunde, Bekannte oder Verwandte, darf der Kunde die erhaltenen Bilder ohne vorherige Erlaubnis des Fotografen vervielfältigen. Dies umfasst beispielsweise das Anfertigen von Abzügen, das Erstellen von digitalen Kopien oder das Teilen der Bilder in sozialen Netzwerken. Es ist jedoch zu beachten, dass jegliche kommerzielle Nutzung oder Veröffentlichung der Bilder ohne die ausdrückliche Erlaubnis des Fotografen nicht gestattet ist.

  5. Der Fotograf ist berechtigt, ausgewählte Bilder aus dem jeweiligen Auftrag zur Eigenwerbung und zu Referenzzwecken zu verwenden, z. B. auf der Website, in sozialen Medien, in Online-Portfolios oder bei Wettbewerben und Ausstellungen. Die Veröffentlichung kann auf verschiedenen Kanälen und Plattformen erfolgen, einschließlich der eigenen Website des Fotografen, sozialer Medien, Portfolio-Präsentationen, Ausstellungen und Fotowettbewerben.

    Sofern der Kunde keine Veröffentlichung wünscht, ist dies dem Fotografen spätestens bis zum Zeitpunkt der Bildauslieferung in Textform (z. B. per E-Mail) mitzuteilen. Ein späterer Widerspruch ist möglich, verpflichtet den Fotografen jedoch nicht zur rückwirkenden Entfernung bereits veröffentlichter Inhalte, sofern keine berechtigten Interessen des Kunden vorliegen.

    Es wird ausdrücklich festgehalten, dass der Fotograf keine Bilder auf Seiten veröffentlichen darf, die rechtsextreme, pornografische, diffamierende oder in anderer Weise gesetzwidrige oder anstößige Inhalte verbreiten. Der Fotograf verpflichtet sich, die geltenden Gesetze, Bestimmungen und ethischen Richtlinien einzuhalten und die Privatsphäre sowie die Persönlichkeitsrechte des Kunden zu respektieren.

  6. Im Falle einer gewünschten Verlängerung des Fotoshootings sind kurzfristige Anpassungen nach Absprache möglich. Die Verlängerungen werden in Einheiten von 60 Minuten berechnet, auch wenn nur eine kürzere Verlängerung gewünscht ist. Für die zusätzliche Zeit gelten die vereinbarten Stundensätze des Fotografen. Um eine reibungslose Planung zu gewährleisten, sind Verlängerungswünsche so früh wie möglich mit dem Fotografen abzustimmen.

III. Sicherheit bei Outdoor Fotoshootings

  1. Bei Fotoaufnahmen im Außenbereich (z. B. auf Wiesen, Feldern, in Wäldern oder an sonstigen öffentlich oder privat zugänglichen Orten) erfolgt die Teilnahme auf eigene Gefahr und Verantwortung des Kunden. Dies gilt insbesondere für die Auswahl des Aufnahmeortes, das Verhalten vor Ort sowie eventuelle körperliche Risiken.

  2. Für Personen- oder Sachschäden, die während des Shootings durch Dritte, durch Naturereignisse oder durch das Gelände entstehen, übernimmt der Fotograf keine Haftung.

  3. Der Kunde ist für seine eigene Sicherheit sowie die Sicherheit von mitgebrachten Personen (insbesondere Kindern) selbst verantwortlich.

IV. Bildmaterial

  1. Der Kunde erkennt an, dass es sich bei dem vom Fotografen gelieferten Bildmaterial um urheberrechtlich geschützte Lichtbildwerke i.S.v. “§ 2 Abs. 1 Nr. 5 UrhG” handelt.

  2. Das vom Fotografen erstellte Bildmaterial darf ausschließlich für den im Auftrag vereinbarten Zweck verwendet werden. Eine anderweitige Nutzung, Veröffentlichung, Vervielfältigung, Bearbeitung, Verfremdung oder kommerzielle Verwertung ist ohne vorherige schriftliche Genehmigung des Fotografen nicht gestattet.

    Jegliche Veränderung des gelieferten Bildmaterials – z. B. durch Zuschnitt, Farbveränderung, Filter, Collagen oder die Verwendung von Bildbearbeitungs-Apps – ist untersagt, sofern dies nicht ausdrücklich schriftlich genehmigt wurde.

  3. Der Fotograf ist berechtigt, eine Vorauswahl der Bilder zu treffen und dieses Bildmaterial nach eigenem Ermessen zu bearbeiten. Die Bearbeitungen können beispielsweise Farbkorrekturen, Retuschen oder andere künstlerische Anpassungen umfassen, um das gewünschte Ergebnis zu erzielen.

  4. Die Auswahl der Bilder basiert auf professionellen Kriterien, wie beispielsweise Bildqualität, Bildkomposition und technischer Umsetzung. Der Kunde hat keinen Einfluss auf die Auswahl des Bildmaterials und kann keine zusätzlichen Bilder oder Änderungen an der getroffenen Auswahl verlangen. Der Fotograf stellt sicher, dass die ausgewählten Bilder den vereinbarten Nutzungszweck bestmöglich erfüllen.

  5. Die Herausgabe von unbearbeiteten RAW-Dateien ist grundsätzlich ausgeschlossen. Der Kunde erhält ausschließlich das vom Fotografen final ausgewählte und bearbeitete Bildmaterial im vereinbarten Format. Eine Weitergabe, Veränderung oder zusätzliche Bearbeitung dieser Dateien durch den Kunden oder Dritte ist nur mit schriftlicher Genehmigung des Fotografen zulässig.

  6. Der Fotograf ist künstlerisch tätig und behält sich das Recht vor, seine individuelle Arbeitsweise und Bildbearbeitungstechniken anzuwenden, um das bestmögliche Ergebnis zu erzielen. Auf der Homepage des Fotografen können entsprechende Beispiele seiner Arbeit und Bearbeitungsstil gezeigt werden, um dem Kunden einen Eindruck von der künstlerischen Herangehensweise des Fotografen zu vermitteln.

V. Reklamationen

  1. Der Kunde hat das Recht, innerhalb von 3 Tagen nach Erhalt des Bildmaterials schriftliche Reklamationen hinsichtlich des Inhalts, der Qualität oder des Zustands des Bildmaterials beim Fotografen geltend zu machen.

  2. Erfolgt innerhalb der genannten Frist keine schriftliche Reklamation, gilt der Auftrag als ordnungsgemäß und vertragsgemäß erfüllt und angenommen.

  3. Im Falle einer berechtigten Reklamation, wird sich der Fotograf bemühen, eventuelle Mängel oder Unzulänglichkeiten innerhalb angemessener Frist zu beheben. Dies kann beispielsweise die Nachlieferung bestimmter Bilder oder eine erneute Durchführung des Shootings umfassen, sofern dies praktisch möglich ist.

  4. Des Weiteren hat der Kunde bei einer berechtigten Reklamation das Recht, einen Teil des vereinbarten Honorars zurückzufordern. Die Höhe der Rückerstattung wird nach dem Ausmaß der Mängel oder Unzulänglichkeiten und im Ermessen des Fotografen festgelegt.

  5. Zusätzlich zur Rückerstattung des Honorarteils wird eine Aufwandsentschädigung fällig, die die erbrachte Dienstleistung abdeckt. Die Höhe der Aufwandsentschädigung wird vom Fotografen festgelegt und berücksichtigt den Umfang der erbrachten Leistung sowie den Wert des bereits gelieferten Bildmaterials.

  6. Der Fotograf behält sich bei Rückforderung des Honorars das Recht vor, einen zweiten kostenlosen Termin anzubieten, um etwaige Mängel oder Unzulänglichkeiten zu beheben.

  7. Reklamationen im Zusammenhang mit der Veröffentlichung der Bilder durch Dritte, wie beispielsweise in Printmedien oder auf Websites, fallen nicht in den Verantwortungsbereich des Fotografen und sind direkt mit den betreffenden Dritten zu klären.

  8. Fotobücher: Im Rahmen der Hochzeitspakete "GOLD" und "PLATIN" werden Fotobücher angeboten, die im Preis dieser Pakete enthalten sind. Der Fotograf behält sich das Recht vor, eine Auswahl der Bilder zu treffen, die in das Fotobuch aufgenommen werden, und diese nach eigenem Ermessen zu bearbeiten. Diese Auswahl basiert auf professionellen Kriterien wie Bildqualität, Bildkomposition und technischer Umsetzung. Bitte beachten Sie, dass die Erstellung und Bearbeitung dieser Fotobücher Zeit in Anspruch nimmt, um sicherzustellen, dass sie den hohen Qualitätsstandards des Fotografen entsprechen.

VI. Honorar

  1. Das Honorar für die Dienstleistungen des Fotografen richtet sich nach der jeweils gültigen Preisliste, die auf der Homepage des Fotografen veröffentlicht ist. Die Preisliste unterscheidet zwischen Businesskunden und Privatkunden und beinhaltet bereits die gesetzliche Mehrwertsteuer. Der Kunde ist verpflichtet, das vereinbarte Honorar gemäß der Preisliste zu entrichten.

  2. Etwaige Sonderleistungen oder zusätzliche Aufwendungen werden gesondert berechnet und sind ebenfalls in der Preisliste angegeben. Der Fotograf behält sich das Recht vor, die Preise und Konditionen der Preisliste jederzeit zu ändern. Für bereits schriftlich bestätigte Aufträge gelten die zum Zeitpunkt der Auftragsbestätigung vereinbarten Preise.

  3. Der Fotograf stellt dem Kunden eine detaillierte Rechnung über die erbrachten Leistungen und das vereinbarte Honorar zur Verfügung.

  4. Das Honorar für die Dienstleistungen des Fotografen ist innerhalb von 7 Tagen nach Rechnungsstellung zur Zahlung fällig, sofern nichts anderes vereinbart wurde. Der Fotograf behält sich das Recht vor, die Erbringung weiterer Leistungen zu verweigern, bis das Honorar vollständig beglichen wurde.

  5. Das Bildmaterial und sämtliche Rechte daran bleiben Eigentum des Fotografen, bis das Honorar vollständig beglichen wurde.

  6. Bei Zahlungsverzug können Verzugszinsen gemäß den gesetzlichen Bestimmungen berechnet werden.

  7. Im Falle eines Zahlungsausstands behält sich der Fotograf das Recht vor, rechtliche Schritte einzuleiten, um das offene Honorar einzufordern. Alle damit verbundenen Kosten, einschließlich Inkasso- oder Rechtsverfolgungskosten, gehen zu Lasten des säumigen Kunden.

VII. Reisekosten und Spesen

  1. Die Anreise innerhalb eines Umkreises von 40 Kilometern (einfache Strecke) ab 77966 Kappel-Grafenhausen ist im Honorar enthalten. Für längere Anfahrten wird eine Pauschale von 0,30 EUR je gefahrenem Kilometer berechnet. Eine Abrechnung erfolgt pauschal – Belege sind nicht erforderlich.

  2. Bei Anreise mit Bahn, Flugzeug oder erforderlicher Übernachtung werden entstandene Kosten gegen Beleg in Rechnung gestellt.

VIII. ANZAHLUNG, MITWIRKUNGSPFLICHTEN UND RÜCKTRITT

  1. Zur verbindlichen Buchung des Auftrags ist eine Sicherheitsleistung in Form einer Anzahlung in Höhe von 40 % der Gesamtsumme erforderlich. Diese Anzahlung wird bei der Endabrechnung vollständig angerechnet, ist jedoch nicht erstattbar, sollte der Auftrag vom Kunden storniert oder nicht wahrgenommen werden. Der verbleibende Restbetrag ist spätestens 7 Tage nach Durchführung des Auftrages zur Zahlung fällig, sofern nichts anderes schriftlich vereinbart wurde.

  2. Eine verbindliche Reservierung des Termins erfolgt erst nach Eingang der Anzahlung auf dem vom Fotografen mitgeteilten Konto. Der Kunde erhält im Anschluss eine schriftliche Auftragsbestätigung per E-Mail.

  3. Der Kunde verpflichtet sich, dem Fotografen alle für die Durchführung des Auftrags notwendigen Informationen (z. B. genaue Veranstaltungsadresse, Ablaufzeiten, Ansprechpartner, Sonderwünsche) spätestens 14 Kalendertage vor dem gebuchten Termin schriftlich mitzuteilen. Zudem ist ein im Vorfeld erforderliches Abstimmungs- oder Planungsgespräch rechtzeitig zu ermöglichen.

  4. Erfolgt trotz zweimaliger Kontaktaufnahme keine Mitwirkung oder Rückmeldung durch den Kunden, behält sich der Fotograf das Recht vor, den Auftrag aus wichtigem Grund nicht durchzuführen. In diesem Fall verbleibt die geleistete Anzahlung beim Fotografen als pauschalierter Schadensersatz.

  5. Der Fotograf behält sich zudem das Recht vor, vom Vertrag zurückzutreten, wenn eine Durchführung aus anderen wichtigen Gründen unzumutbar ist – z. B. bei fehlender Erreichbarkeit des Kunden oder grober Missachtung der Absprachen.

  6. Erfolgt eine Stornierung durch den Kunden ab 14 Kalendertagen vor dem vereinbarten Termin, wird das volle vereinbarte Honorar fällig.

  7. Kann der Fotograf den vereinbarten Termin aus wichtigem Grund (z. B. Krankheit, Unfall oder höhere Gewalt) nicht persönlich wahrnehmen, wird er sich um die Vermittlung eines adäquaten Ersatzfotografen bemühen. Sollte dies nicht möglich sein, werden bereits geleistete Zahlungen vollständig erstattet. Weitergehende Ansprüche des Kunden, insbesondere auf Schadensersatz, sind ausgeschlossen.

IX. Allgemeines

  1. Die etwaige Nichtigkeit bzw. Unwirksamkeit einer oder mehrerer Bestimmungen dieser AGB berührt nicht die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen. Die Parteien verpflichten sich, die ungültige Bestimmung durch eine sinnentsprechende wirksame Bestimmung zu ersetzen, die der angestrebten Regelung wirtschaftlich und juristisch am nächsten kommt.

  2. Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland als vereinbart, und zwar auch bei Lieferungen ins Ausland.

  3. Nebenabreden zu diesen Allgemeinen Geschäftsbedingungen bedürfen der Schriftform. Mündliche Nebenabreden bestehen nicht. Änderungen oder Ergänzungen des Vertrags sowie dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen bedürfen zu ihrer Wirksamkeit der Schriftform. Dies gilt auch für eine Änderung dieser Schriftformklausel selbst.

  4. Gerichtsstand für alle Streitigkeiten aus oder im Zusammenhang mit diesen Allgemeinen Geschäftsbedingungen und den geschlossenen Verträgen ist der Sitz des Fotografen, sofern der Kunde Kaufmann, eine juristische Person des öffentlichen Rechts oder ein öffentlich-rechtliches Sondervermögen ist.

  5. Der Fotograf ist berechtigt, diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen jederzeit zu ändern oder zu ergänzen. Die geänderten AGB werden dem Kunden rechtzeitig vor Inkrafttreten schriftlich mitgeteilt. Widerspricht der Kunde nicht schriftlich innerhalb von vier Wochen nach Erhalt der Mitteilung, gelten die geänderten AGB als angenommen.

X. WIDERRUFSRECHT

  1. Gemäß § 312g BGB haben Verbraucher in Deutschland unter bestimmten Umständen ein Widerrufsrecht bei Fernabsatzverträgen. Da die Dienstleistungen des Fotografen oft als individuelle Dienstleistung anzusehen sind, die auf die persönlichen Bedürfnisse des Kunden zugeschnitten sind, ist ein Widerrufsrecht in den meisten Fällen ausgeschlossen. Der Kunde wird über sein gesetzliches Widerrufsrecht und die Ausschlussgründe informiert.

XI. Haftung und Haftungsausschluss

  1. Der Fotograf haftet ausschließlich für Schäden, die auf einer vorsätzlichen oder grob fahrlässigen Pflichtverletzung beruhen. Für leichte Fahrlässigkeit wird die Haftung ausgeschlossen, soweit gesetzlich zulässig.

  2. Insbesondere übernimmt der Fotograf keine Haftung für den Verlust von Bildmaterial, technischen Ausfall von Speichermedien, Kameras, Objektiven oder sonstiger Technik. Ebenso wird keine Haftung für Verzögerungen oder Schäden übernommen, die durch unvorhersehbare Ereignisse wie Stromausfall, Hardwareschäden, Einbruch, Diebstahl oder Datenkorruption verursacht werden.

  3. Die Haftung ist – soweit gesetzlich zulässig – der Höhe nach auf die geleistete Anzahlung begrenzt. Weitergehende Ansprüche, insbesondere auf Schadensersatz oder entgangenen Gewinn, sind ausgeschlossen.

  4. Der Versand von Fotobüchern, USB-Sticks oder anderen physischen Produkten erfolgt auf Gefahr des Kunden. Der Fotograf haftet nicht für Verlust, Beschädigung oder Verzögerungen, die während des Transports durch Dritte (z. B. Deutsche Post, DHL, Hermes) entstehen. Auf Wunsch kann ein versicherter Versand gegen Aufpreis vereinbart werden.

XIII. Archivierung und Datenverfügbarkeit

  1. Die digitalen Bilddaten werden vom Fotografen für einen Zeitraum von 12 Monaten ab dem Zeitpunkt der finalen Datenlieferung archiviert. In diesem Zeitraum kann der Kunde bei Verlust oder versehentlicher Löschung seiner Daten eine erneute Bereitstellung anfragen.

  2. Die erneute Bereitstellung erfolgt ausschließlich per Download-Link.

  3. Der Fotograf behält sich das Recht vor, hierfür eine pauschale Bearbeitungsgebühr zu erheben, sofern kein technischer oder inhaltlicher Mangel seitens des Fotografen vorliegt. Nach Ablauf von 12 Monaten besteht kein Anspruch mehr auf Archivierung oder erneute Bereitstellung.

Stand 07 / 2025